Nachtrag

So das war er, der Königsweg der österreichischen Weitwanderwege in der gletscherfreien Variante. Für mich war es eine großartige Geschichte, allerdings kenne ich wenige die den Weg immer als „Wanderung“ bezeichnen würden.


Fazit


DSCN6943.JPG

So das war er, der Königsweg der österreichischen Weitwanderwege in der gletscherfreien Variante. Für mich war es eine großartige Geschichte, allerdings kenne ich wenige die den Weg immer als „Wanderung“ bezeichnen würden.


Fazit


Ich bin durch viele schöne Gebiete gekommen, wo ich zuvor noch nie war. Einige waren sehr abgeschieden andere wieder etwas überlaufen. Letztere meist aber nur, wenn ein Lift in der Nähe war. Auch die unterschiedlichsten Menschen, die man auf den Hütten so kennengelernt hat, fand ich spannend. Mit einigen bin ich immer noch in Kontakt.

Interessanterweise lagen die Probleme meist nicht da, wo ich sie vermutet hatte. Als mühsam und nervig habe ich so manche Hüttenreservierungen empfunden. Gerade in den Sommermonaten und dort vor allem in Tirol und Vorarlberg ist meist alles an den Wochenenden ausgebucht und ich musste daher öfters auf Wochentage ausweichen.

Gut geklappt hat es mit der Kondition und dem Material. Auch die Planung und Einteilung als solches würde ich aus heutiger Sicht wieder genauso machen.


Danksagung


DSCN6806.JPG

Danksagung


Natürlich geht sowas nur wenn man auch den Rückhalt in Familie und Beruf hat.

Hiermit möchte ich mich ganz herzlich bei meiner Freundin Martina bedanken die mich hierbei immer voll unterstützt hat, sowohl emotional als auch wenn es darum ging, noch schnell etwas zu besorgen, die Sachen in Schuss zu halten u.v.m. Weiters auch für ihre Flexibilität in der gemeinsamen Zeitplanung, da ich vor allem 2023 nur ungern mögliche Wanderwochenenden im Voraus verplanen wollte.

Danke auch meinen Arbeitskollegen und Vorgesetzten, die immer Verständnis hatten und für mich eingesprungen sind, wenn ich spontan wieder ein paar Tage Urlaub haben wollten.

Wien, September 2023