Meine 02A Geschichte

„Wir sehnen uns nach der absoluten Freiheit, und der Weg dorthin führte schon immer nach Westen.“ - Wallace Stegner

02er Markierung

Was

Hier sind die Aufzeichnungen und Planungsunterlagen von meiner Österreichdurchquerung 2022/2023 auf dem 02A Zentralalpenweg von Hainburg an der Donau bis Feldkirch.

Zurückgelegt habe ich dabei 1133km & 64600hm in 31 Tagen bzw. 11 Etappen mit einer Gehzeit von 237h (245h mit allen Pausen). Das entspricht einem durchschnittlichen Tagespensum von rund 36km & 2000hm in 7¾h.

Meine Tourenberichte findet man hier bzw. als Weiterleitung bei der Überschrift zu den jeweiligen Etappen. In der Etappentabelle findet man neben den GPX/KML Daten auch die auf einer Karte dargestellte Strecke und für einzelne Streckenpunkte ein 360° Panorama mit Beschriftung der sichtbaren Gipfel.

Warum

Ich wollte 2022 einfach wieder sportliche Mehrtagestouren machen. Da ich sehr gerne in die Berge gehe und auch gerne lange im Gelände unterwegs bin, ist daraus dieses Projekt entstanden. Mich hat der Zentralalpenweg schon immer fasziniert und Feldkirch ist meine Heimatstadt, wohne aber seit 1987 in Wien.

Wie

Mir macht es Spaß, schneller und ohne längere Pausen zu Fuß unterwegs zu sein. Es war bald klar - das wird ein Soloprojekt - also 02A. Neben Job und Familie geht es eigentlich nur in Etappen von 2-4 Tagen. Dadurch kann man aber das Gepäck optimieren und dazwischen ausgiebiger regenerieren. Man ist ja keine 38 Jahre mehr. Trotzdem habe ich beschlossen die Strecke sukzessive zu absolvieren.

Wer

Siehe Impressum


Zusammenfassung


Etappen

[1] Hainburg - Krumbach : 147km + 2076hm in 3 Tagen

e01_small
Datum KM Aktiv Dauer Auf Ab Ziel Track Panorama ----------- ---- ----- ----- ---- ---- ---------------- ------- ------------- 13.Mai.2022 53,1 6h30' 6h59' 178 215 Donnerskirchen GPX/KMZ 14.Mai.2022 47,8 6h15' 6h39' 520 410 Mattersburg GPX/KMZ 15.Mai.2022 45,7 6h29' 6h51' 1378 1094 Krumbach GPX/KMZ Rosalia

[2] Krumbach - Bruck an der Mur : 112km + 4913hm in 2¾ Tagen

e02_small
Datum KM Aktiv Dauer Auf Ab Ziel Track Panorama ----------- ---- ----- ----- ---- ---- ---------------- ------- ------------- 27.Mai.2022 28,1 4h16' 4h19' 1560 357 Hochwechsel GPX/KMZ 28.Mai.2022 43,9 6h46' 7h07' 1390 1913 Auf der Schanz GPX/KMZ Stuhleck 29.Mai.2022 40,6 7h10' 7h36' 1963 2652 Bruck an der Mur GPX/KMZ Rennfeld

[3] Bruck an der Mur - Hohentauern : 123km + 6621hm in 3 Tagen

e03_small
Datum KM Aktiv Dauer Auf Ab Ziel Track Panorama ----------- ---- ----- ----- ---- ---- ---------------- ------- ------------- 04.Jun.2022 36,6 7h10' 7h16' 2760 1657 Glainalm GPX/KMZ Speikkogel 05.Jun.2022 49,4 7h40' 8h15' 1566 2285 Ingering II GPX/KMZ 06.Jun.2022 36,6 8h04' 8h04' 2295 1882 Hohentauern GPX/KMZ Sonntagskogel

[4] Hohentauern - St Nikolai : 62km + 4690hm in 2¼ Tagen

e04_small
Datum KM Aktiv Dauer Auf Ab Ziel Track Panorama ----------- ---- ----- ----- ---- ---- ---------------- ------- ------------- 24.Jun.2022 5,2 51' 52' 499 79 Edelrautenhütte GPX/KMZ 25.Jun.2022 28,5 8h48' 8h48' 2596 2678 Planneralm GPX/KMZ 26.Jun.2022 28,2 6h02' 6h21' 1595 2084 St Nikolai GPX/KMZ Karlspitze

[5] St Nikolai - Obertauern : 83km + 7277hm in 3 Tagen

e05_small
Datum KM Aktiv Dauer Auf Ab Ziel Track Panorama ----------- ---- ----- ----- ---- ---- ---------------- ------- ------------- 16.Jul.2022 28,4 7h27' 7h38' 2311 2070 Putzentalalm GPX/KMZ 17.Jul.2022 25,6 7h36' 7h47' 2481 2204 Gollinghütte GPX/KMZ Greifenberg 18.Jul.2022 28,8 7h58' 8h25' 2485 2388 Obertauern GPX/KMZ Rotmandlspitze

[6] Obertauern - Zell am See : 119km + 7058hm in 3 Tagen

e06_small
Datum KM Aktiv Dauer Auf Ab Ziel Track Panorama ----------- ---- ----- ----- ---- ---- ---------------- ------- ------------- 05.Aug.2022 42,6 9h26' 9h48' 2318 3061 Hüttschlag GPX/KMZ 06.Aug.2022 36,0 8h52' 9h01' 2812 2853 Rauris GPX/KMZ Gamskarkogel 07.Aug.2022 40,8 7h24' 7h47' 1928 2120 Zell am See GPX/KMZ Hundstein

[7] Zell am See - Hippach : 128km + 6525hm in 2¾ Tagen

e07_small
Datum KM Aktiv Dauer Auf Ab Ziel Track Panorama ----------- ---- ----- ----- ---- ---- ---------------- ------- ------------- 13.Aug.2022 48,3 9h21' 9h34' 2623 2156 Pass Thurn GPX/KMZ 14.Aug.2022 44,0 9h07' 9h08' 3003 2471 N.Bamberger H. GPX/KMZ Steinkogel 15.Aug.2022 35,3 5h50' 5h52' 899 2068 Hippach GPX/KMZ

[8] Hippach - Fulpmes : 77km + 4908hm in 2¼ Tagen

e08_small
Datum KM Aktiv Dauer Auf Ab Ziel Track Panorama ----------- ---- ----- ----- ---- ---- ---------------- ------- ------------- 06.Jul.2023 8,3 1h20' 1h24' 810 6 Mösl GPX/KMZ 07.Jul.2023 31,7 7h30' 7h50' 2446 1831 Lizumer Hütte GPX/KMZ Rastkogel 08.Jul.2023 36,6 7h55' 8h03' 1652 2725 Fulpmes GPX/KMZ Geier

[9] Fulpmes - Tumpen : 74km + 6021hm in 3 Tagen

e09_small
Datum KM Aktiv Dauer Auf Ab Ziel Track Panorama ----------- ---- ----- ----- ---- ---- ---------------- ------- ------------- 22.Jul.2023 26,3 6h18' 6h30' 2399 1175 Franz Senn Hütte GPX/KMZ 23.Jul.2023 24,3 7h45' 7h54' 2399 2510 Schweinfurter H. GPX/KMZ 24.Jul.2023 23,1 6h52' 7h04' 1643 2746 Tumpen GPX/KMZ Hochreichkopf

[10] Tumpen - Mathon : 98km + 6450hm in 2⅔ Tagen

e10_small
Datum KM Aktiv Dauer Auf Ab Ziel Track Panorama ----------- ---- ----- ----- ---- ---- ---------------- ------- ------------- 09.Aug.2023 31,4 8h39' 9h03' 2752 2326 Piller GPX/KMZ Wildgrat 10.Aug.2023 36,3 8h26' 8h27' 2632 1733 Ascher Hütte GPX/KMZ Furgler 11.Aug.2023 30,2 5h09' 5h09' 1066 1863 Mathon GPX/KMZ

[11] Mathon - Feldkirch : 112km + 7641hm in 3⅓ Tagen

e11_small
Datum KM Aktiv Dauer Auf Ab Ziel Track Panorama ----------- ---- ----- ----- ---- ---- ---------------- ------- ------------- 06.Sep.2023 11,4 2h53' 2h59' 1348 499 N.Heilbronner H. GPX/KMZ 07.Sep.2023 37,0 8h47' 9h03' 1832 2897 Gauertalhaus GPX/KMZ Kreuzjoch 08.Sep.2023 23,6 6h51' 7h06' 2560 1115 Mannheimer Hütte GPX/KMZ Schesaplana 09.Sep.2023 39,6 9h42' 10h01' 1901 4111 Feldkirch GPX/KMZ Drei Schwestern

Zum Vergleich eine nette Kahlenbergrunde über den Nasenweg : 12km + 348hm

kahlenberg Track ------- GPX/KMZ


Übernachtungen

Ausrüstung

Anmerkungen

  1. Lieber Herr Fritz Peterka: Danke für den 02er. Vielen, vielen, vielen Dank!
  2. Danke natürlich auch an Erika und Fritz Käfer sowie Günther Eigenthaler sowie alle Wegmarkierer, Wegbauer, Wegfreischneider, Seilanbringer, ...
  3. Entgegen anderen Meinungen komme ich mit dem Peterka Führer besser zurecht als mit den etwas unhandlichen OEAV-Führerwerk zum 02er.
  4. Immer explizit nach dem Weitwanderstempel 02 fragen. Hüttenstempel gingen auch, aber lieber das Original. Sind aber inzwischen selten.
  5. Wenn der Weg nur zu einer Hütte geht und dann den gleichen Weg wieder zurück, habe ich ihn i.A. weggelassen. Die Bergerhube ist so ein Beispiel.
  6. Von Seckau nach Ingering II bin ich vom Streckenplan abgewichen, weil ich aus irgendeinem Grund geglaubt habe, gelesen zu haben, es gibt einen schöneren Weg. Ergebnis: Mehr Straße, mehr KM, mehr HM.
  7. Merke: Der 02er ist i.A. rot-weiß-rot markiert. Das gilt nicht umgekehrt.
  8. Die Übernachtung in Ingering II bei Hilde Bäuchler steht i.A. nicht zur Verfügung. Aber Danke nochmals für die Ausnahme.
  9. Der Weg 02A von Hohentauern zur Edelrautehütte der durch Waldarbeiten zerstört wurde, war problemlos zu gehen.
  10. Auf dem Abschnitt Edelrautehütte - Planneralm gibt es kein Trinkwasser und keinen Schatten.
  11. Der Hochschwung-NO-Grad hatte bei meiner Begehung kurze vertikale Seilstücke mit Verdickungen zum Anhalten. Kein Klettersteig.
  12. Da es in der Breitlahnhütte kein Frühstück mehr gibt und ein Schlafsack notwendig ist, habe ich auf der Putzentalalm übernachtet.
  13. Die Wegsperrung bei Ingelsberg (nach Bad Hofgastein) dürfte sich nach meiner Einschätzung nicht auf den Weitwanderweg beziehen.
  14. Die Wegsperrung eines Stückes des Talweges von Rauris zur Kitzlochklamm (bei Unterland) war bei mir noch gesperrt.
  15. Der beschilderte Abstieg nach Thalbach verläuft inzwischen fast vollständig abseits der Straße.
  16. In Thalbach weisen die Schilder weiter Richtung Ortszentrum. Ich bin direkt zur Pension Oberfilzbach gegangen.
  17. Auch der Abstieg nach Mühlbach verläuft inzwischen abseits der Straße.
  18. Die im Peterka Führer beschrieben Abkürzung über die Sonntag-Hochalm bin ich nicht gegangen. Die Route über den Steinkogel ist aber auf jeden Fall zu empfehlen. Kurze Leiter. Der anschließende längere Weg über Roßberg ist eher monoton.
  19. Heftige Gewitter mit Starkregen können zu umfangreichen Sperrungen führen. Das Trattenbachtal war aber wieder problemlos passierbar.
  20. Übernachtungen auf Schutzhütten ohne explizite Reservierung kann inzwischen zu einer Abweisung führen. Eine bedauerliche Entwicklung.
  21. Auch die Versorgung ab 16:00 Uhr nur mehr für übernachtende Gäste der Schutzhütte war für mich neu. Hoffentlich eine Ausnahme.
  22. Die 7km auf der Gerlos Bundesstraße sind ein ganz spezielles Erlebnis und aus meiner Sicht eben auch ein Teil des Weges.
  23. Der Weg auf den Lizumer Geier ist auf OSM basierten Karten immer noch auf der westlichen Talseite (angeblich Felssturz- und Hangrutschgefahr) eingezeichnet. Auch ich bin den gegangen.
  24. Zwischen Griffjoch und Innergriff ist die Wegfindung etwas komplizierter.
  25. Die Naviser-Hütte bietet nur mehr Ferienwohnungen an und wird aktuell nicht bewirtschaftet.
  26. Von Navis nach Matrei bin ich den alternativen und autofreien Bachweg gegangen.
  27. Das Schild nach der Mautstation Maria Waldrast mit dem Gebot "Fußgänger müssen die Straße benutzen!" gilt natürlich nur im Winter (Rodelbahn).
  28. In Jerzen ist der 02A Weg über die Pitzenhöfe angeschrieben. Ich habe aber den Weg über Niederhof und Kienberg gewählt.
  29. Die Piller Landesstraße kann man auf dem beschilderten Wanderweg nach Piller fast vollständig vermeiden.
  30. Genauso kann die Gachen-Blick Landesstraße großteils vermieden werden, wenn man bei Puschlin abzweigt und über Obergufer nach Faggen geht.
  31. Der Almweg (Fahrweg) vom Serfaus nach Komperdell war bei mir aufgrund des Baustellenverkehrs für Wanderer und Biker gesperrt. Die Umleitungsschilder sind aber nicht immer eindeutig.
  32. Der Wanderweg entlang des Schallerbachs nach See ist wieder begehbar. Auch der später angeschriebene Fußweg nach See ist dem Fahrweg vorzuziehen.
  33. Von Tschagguns ins Gauertal ist der Schluchtweg die beste Wahl.
  34. Das Gesamthöhendiagramm ist aufgrund der notwendigen Trackreduktion (SW-Limit) um 2% bzw. 23km zu kurz.

Download


02 Leisungsabzeichen in Gold